Unsere Kunden fragen oft nach dem Unterschied zwischen natürlichen und restaurierten Mammut-Stoßzähnen.

Das ist eine gute Frage, die eine angemessene Antwort verdient.

Alle aus dem sibirischen Permafrost geborgenen Stoßzähne, Fragmente und verschiedenen Stücke von Mammut-Elfenbein befinden sich zunächst in einem völlig rohen, unbehandelten und natürlichen Zustand.

Beim Ausgraben enthalten alle Stücke eine gewisse Menge an Feuchtigkeit im Inneren und sind mit jahrtausendealtem Schlamm und Schmutz bedeckt. Die üblichen, prächtigen Muster und Farben des Mammut-Elfenbeins sind – wenn überhaupt – kaum zu erkennen.

Einen vollständigen Stoßzahn in gutem Zustand zu finden ist äußerst selten – das ist die absolute Ausnahme. Die Regel ist: Meistens findet man verrottete Stücke, gebrochene Stoßzähne, rissige Rindenteile usw.

Frisch entdeckte Stoßzähne müssen zunächst von Schlamm und Schmutz gereinigt und dann unter kontrollierten klimatischen Bedingungen getrocknet werden. Der Trocknungsprozess dauert in der Regel mehrere Jahre. Die Dauer des Trocknens hängt vom Feuchtigkeitsgehalt jedes einzelnen Stoßzahns ab. Dieser wiederum hängt von den klimatischen Bedingungen der Region ab, in der das jeweilige Stück gefunden wurde. Je mehr Feuchtigkeit vorhanden ist, desto länger dauert die Trocknung.

Nach dem vollständigen Trocknen kann eine Restaurierung des Mammutstoßzahns erforderlich sein – je nach Zustand des jeweiligen Exemplars. Wir inspizieren jedes einzelne Stück persönlich, um diese Entscheidung zu treffen. Ab hier gibt es zwei mögliche Wege:

A: Keine Restaurierung ist erforderlich, wenn sich der getrocknete Mammutstoßzahn in einem erstklassigen Naturzustand befindet. Das bedeutet: Der Stoßzahn ist vollständig intakt, hat keine größeren Risse, keine Dellen, keine Bruchstellen, keine verrotteten Bereiche usw. Dies ist – wie oben beschrieben – die Ausnahme.

B: Restaurierung ist erforderlich, wenn ein bestimmter Stoßzahn eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweist: größere Risse oder Dellen, hohle Stellen im Kern, verrottete Abschnitte, Bruchstücke und Ähnliches. Manche Stoßzähne benötigen weniger Arbeit, andere mehr – das hängt vom jeweiligen Zustand ab. Restaurierte Mammut-Stoßzähne weisen in der Regel einige Risse auf, die mit Epoxidharz aufgefüllt wurden. Manche Stoßzähne müssen auch von innen stabilisiert werden. Das bedeutet, dass sie in einer Vakuumkammer und anschließend in einer Druckkammer mit einem speziell vorbereiteten Harz stabilisiert werden. Danach werden sie mit einer glänzenden Polierschicht überzogen. Die daraus resultierende Färbung der äußeren Rindenschicht ist eine Mischung aus natürlichen und künstlichen Farben.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, schreiben Sie uns gerne an: info@arcticantiques.com

Zurück

Andere Artikel

Unsere Mammut-Elfenbein Auswahl