Das traditionsreiche Erbe des Mammutelfenbeinhandels: Die Familie Gouralnik beliefert Kunsthandwerker seit über zwanzig Jahren mit fossilem Mammut-Elfenbein
Arctic Antiques ist ein Familienunternehmen
Seit Mitte der 1990er Jahre, als der Gründer Vladimir Gouralnik von einem deutschen Kunsthandwerker gefragt wurde, ob er natürliches sibirisches Mammutelfenbein (Mammuthus primigenius) liefern könne, ist die Familie im Handel mit diesem cremeweißen Gold tätig. Gouralnik traf eine Gentlemen’s Agreement mit dem Boutique-Hersteller – der Beginn eines Abenteuers, das ihn von einer Inneneinrichtungsmesse in Deutschland bis an die entlegene Laptewsee im fernen Osten Sibiriens führte.
Aus diesem ersten Geschäft entwickelte sich Vladimir Gouralnik zu einem der ersten zertifizierten Händler für sibirisches Mammutelfenbein in der Europäischen Union, und die Arctic Antiques GmbH wurde gegründet. In den letzten 25 Jahren hat sich die Familie Gouralnik zu einem der weltweit vertrauenswürdigsten Händler von Mammuthus primigenius – besser bekannt als Wollhaarmammut – entwickelt, einer ausgestorbenen Art aus der Familie der Elefanten. Das Mammut-Elfenbein wird nördlich des Polarkreises in Sibirien geborgen und ist zwischen 10.000 und 100.000 Jahre alt.
Heute ist Arctic Antiques ein Spezialist für dieses seltene Material. Die Firma bezieht es über ein Netzwerk verschiedener Lieferanten in Sibirien und übernimmt die komplexe Logistik sowie alle behördlichen Verfahren, die mit dem streng regulierten Handel solcher wertvollen Artefakte verbunden sind.
Verantwortungsvoller Handel mit ethischem Mammut-Elfenbein
Mammutelfenbein wird von Menschen seit Jahrhunderten bei Herstellung von Schmuck, Besteck, Waffen und Kunstobjekten verwendet.
Im Gegensatz zu illegalem Elefanten-Elfenbein handelt es sich bei Mammutelfenbein um ein zertifiziertes, legales Material, das Arctic Antiques an qualifizierte Kunsthandwerker und Sammler liefert. Von namhaften Fossiliensammlern, Innenarchitekten, Messermachern, Juwelieren, Drechslern, Musikinstrumentenbauern, Graveuren, Scrimshaw-Künstlern, Uhrmachern, Büchsenmachern, Goldschmieden bis hin zu Bildhauern – die Kunden sind so besonders wie das Material selbst.
Viele dieser traditionsreichen Berufe verschwinden zunehmend aus dem Alltag, doch gerade die spezialisierte handwerkliche Verarbeitung in Kombination mit diesem seltenen Rohstoff bildet eine kleine, feine Nischenindustrie. Genau das ist es, was die Familie Gouralnik an ihrem Geschäft so schätzt: die kreative Verwendung des Mammutelfenbeins und die kompromisslose Leidenschaft für Qualität sind der Antrieb hinter ihrem Unternehmergeist.
Gut investierte Zeit
Der Handel mit einem langlebigen Wert wie Mammutelfenbein basiert auf langfristigen Geschäftsbeziehungen. Zeit spielt in diesem Handwerk eine andere Rolle – denn wer sich der höchsten Form kunsthandwerklicher Mammutelfenbeinverarbeitung verschrieben hat, wartet lieber auf das perfekte Stück.
Arctic Antiques liefert unter anderem weißes, fossiles Mammutelfenbein, das unter kontrollierten Temperaturbedingungen mindestens fünf Jahre lang getrocknet wurde.
Dieser Trocknungsprozess nach der Bergung aus dem sibirischen Permafrost ist notwendig, um den cremefarbenen Ton natürlichen Elfenbeins zu erzielen. Was wie ein Akt großer Geduld erscheint, ist im Vergleich zu den Tausenden von Jahren, die dieses Elfenbein auf seinen perfekten Bearbeiter gewartet hat, eigentlich nur ein Wimpernschlag.
In den Händen von erfahrenen Kunsthandwerkern kann Mammutelfenbein in ein Objekt verwandelt werden, das über Generationen geschätzt wird. Die Familie Gouralnik ist stolz darauf, Teil dieses Prozesses zu sein. Ihre Arbeit, dieses Material Künstlern zugänglich zu machen, lässt das Echo unserer Naturgeschichte wie ein schöner musikalischer Ton in die Zukunft weiterklingen – zeitlos und bedeutungsvoll.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen wünschen, schreiben Sie uns bitte an: info@arcticantiques.com