Sibirisches Mammut-Elfenbein reduziert die Nachfrage nach illegalem Elefanten-Elfenbein

Wenn in den Sommermonaten der sibirische Permafrost auftaut, treten uralte Artefakte aus der weiten arktischen Tundra zutage – es sind die Skelette von Wollhaarmammuts (Mammuthus primigenius), die vor rund 10.000 Jahren ausgestorben sind. In den seltenen Fällen, in denen die Stoßzähne die Jahrtausende unter dem Permafrost überdauert haben, jubeln Stoßzahnsucher – sie haben „weißes Gold“ gefunden. Mammut-Elfenbein ist ein seltenes und begehrtes Material, das auf Luxus- und Sammlermärkten weltweit gehandelt wird – und es hilft dabei, die Nachfrage nach illegalem Elefanten-Elfenbein zurückzudrängen.

Elfenbein war über die gesamte Menschheitsgeschichte hinweg das bevorzugte Material für Handwerkskunst. Ob von Messermachern, Juwelieren, Drechslern, Musikinstrumentenbauern, Graveuren, Uhrmachern, Büchsenmachern, Goldschmieden oder Bildhauern – die cremige, glasartige Oberfläche von poliertem Elfenbein war über Jahrhunderte hinweg ein Inbegriff ästhetischer Vollkommenheit und galt als unvergleichlich wertvoll. Die enorme Nachfrage nach diesem luxuriösen Material führte zum Aufstieg des illegalen Elefanten-Elfenbeinhandels auf dem Schwarzmarkt – mit verheerenden Folgen: Elefanten wurden an den Rand des Aussterbens getrieben.

Doch nun ändert sich das Bild. Noch vor dreißig Jahren war es reiner Zufall, wenn ein sibirischer Jäger auf der Suche nach Wild zufällig auf die gewaltigen Knochen oder Stoßzähne eines Mammuts stieß und Teile davon für traditionelle Handwerkskunst nutzte. Heute hingegen werden immer mehr dieser urzeitlichen Kreaturen entdeckt – und mit ihnen ihre fossilen Stoßzähne. Diese ermöglichen es, dass ihre lebenden Verwandten – die Elefanten – weiterhin frei umherziehen können, ohne durch Elfenbeinsucher gefährdet zu werden.

Arctic Antiques GmbH ist der führende europäische Händler für hochwertiges, zertifiziertes Mammut-Elfenbein. Die Familie Gouralnik, die das Unternehmen betreibt, arbeitet eng mit Naturschützern, Archäologen und Biologen in diesem streng regulierten Bereich zusammen – und ist stolz darauf, eine zertifizierte, nachhaltige Alternative für Kunsthandwerker auf höchstem Niveau anbieten zu können.

„Mammut-Elfenbein ist dem illegalen Elefanten-Elfenbein bei weitem überlegen“, erklärt Sergey Gouralnik, Sohn des Firmengründers. „Es ist seltener, viel älter und weist eine erstaunliche Farbvielfalt auf, die es bei Elefanten-Elfenbein einfach nicht gibt. Ganz abgesehen davon, dass Mammut-Elfenbein legal ist – auch wenn wir strenge Auflagen erfüllen müssen, um den geltenden Vorschriften zu entsprechen.“

Dies begrüße das Unternehmen ausdrücklich, so Herr Gouralnik, da es den Mammut-Elfenbeinhandel transparent, ethisch und professionell halte. „Und mit Mammut-Elfenbein arbeitet man mit einem wertvollen Fossil. Man muss nicht erst warten, bis es historisch an Bedeutung gewinnt – wenn man ein Stück Mammut-Elfenbein in der Hand hält, hält man ein uraltes Relikt unserer Naturgeschichte, das Tausende Jahre im Permafrost konserviert wurde. Das ist ein beeindruckender Gedanke – es gibt nichts Vergleichbares.“

Sergey berichtet, dass seine Kunden talentierte Kunsthandwerker sind, viele von ihnen führend in ihrem Fachgebiet. Sie arbeiten mit Arctic Antiques als exklusivem Lieferanten zertifizierten Mammut-Elfenbeins, weil die Familie ihre Leidenschaft für Qualität und Handwerkskunst teilt.

„Viele unserer Kunden haben sich auf Mammut-Elfenbein umgestellt und sind begeistert“, sagt er. „Noch vor wenigen Jahren glaubten viele, es gebe keine Alternative zum Elefanten-Elfenbein – niemand hatte an das perfekt erhaltene sibirische Mammut-Elfenbein gedacht. Die Patina der äußeren Rinde ist z. B. deutlich nuancierter, mit einzigartigen Oberflächenstrukturen. Das sind genau die Merkmale, nach denen Sammler suchen. Meine Mission ist es, aufzuklären und das Bewusstsein dafür zu stärken.“

In einem regulierten Markt gilt: Je mehr Menschen von der Existenz fossilen Mammut-Elfenbeins erfahren, desto besser ist es für das Überleben der Elefantenpopulationen.

Für weitere Informationen oder Rückfragen schreiben Sie uns gerne an: info@arcticantiques.com

Zurück

Andere Artikel

Unsere Mammut-Elfenbein Auswahl